Firmengeschichte
1878 Eduard Lüthi gründet das Geschäft in Oberburg. Neben der Sackdruckerei befasst er sich auch mit der Herstellung von Blachen, Pferdedecken und Schläuchen.
1909 Moritz Lüthi, Kaufmann, tritt ins Geschäft seines Vaters ein.
1924 Moritz Lüthi übernimmt den Betrieb und führt ihn in gleicher Struktur weiter.
1972 Mit 84 Jahren hat sich Moritz Lüthi schon seit einigen Jahren nur noch der Sackdruckerei gewidmet. Er wird bis zu seinem Tod im Jahre 1976 immer mit viel Herz seiner Tätigkeit als "Sackzeichner" weiterüben.
1976 Nach ausdrücklichem Wunsch von Moritz Lüthi übernimmt Franz Gloor, Sackfabrik Burgdorf, die Sackdruckerei. Weil Franz Gloor das Drucken von Säcken neben seinem eigentlichen Betrieb ausübt, steht er zuweilen bis spät in die Nacht an der Druckpresse.
2004 Nach dem Hinschied von Franz Gloor, betreibt seine Frau Hedwig Gloor die Sackfabrik und die Druckerei weiter. Die Druckarbeiten werden von Hermann Neuenschwander ausgeführt, der schon seit einigen Jahren in der Sackdruckerei mithalf.
2006 Anfangs Juni wird die Sackdruckerei Franz Gloor, Burgdorf, von Janine Soom-Flück übernommen und in Heimiswil untergebracht.
2013 Im November wurde die Sackdruckerei Werner Schlüchter, Zollbrück/Rüderswil, von Janine Soom-Flück übernommen und in Heimiswil untergebracht.
Es ist mein Anliegen, mit Hilfe der Presse aus dem 19. Jahrhundert die traditionelle Bedruckung von Leinenzwilchsäcken mittels handgeschnitzten Druckstöcken weiterzuführen. Einzige Konzession an unsere moderne Zeit: als Druckschwärze wird Offsetfarbe benutzt!